Ziel ist ein behagliches Raumklima bei möglichst geringem Energieverbrauch. Dabei kommen vor allem nachhaltige Bauweisen, gute Wärmedämmung und effiziente Heizsysteme zum Einsatz.

Besonders geeignet sind Strahlungsheizsysteme wie Wand- oder Fußbodenheizungen, da sie gleichmäßige Wärme abgeben und keine Luftverwirbelung erzeugen. Dies ist besonders für Allergiker und empfindliche Personen vorteilhaft. Die Wärmedämmung erfolgt vorzugsweise mit ökologischen Materialien wie Holzfaser, Zellulose oder Hanf.

Ergänzend wird auf eine möglichst passive Nutzung der Sonnenenergie durch geeignete Ausrichtung und Fensterflächen geachtet. Moderne Systeme wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Pelletheizungen ergänzen das Konzept. Wichtig ist eine ganzheitliche Planung, die sowohl ökologische als auch gesundheitliche Kriterien erfüllt.