Die Qualität des Trinkwassers kann durch veraltete Leitungen, ungeeignete Materialien oder Stagnation negativ beeinflusst werden.
Baubiologisch orientierte Installationen setzen auf hochwertige, korrosionsfreie Materialien wie Edelstahl oder moderne Kunststoffe, die keine schädlichen Substanzen abgeben. Leitungen sollten so geplant werden, dass Wasser möglichst frei fließen kann und keine stehenden Abschnitte entstehen, in denen sich Keime wie Legionellen vermehren können.
Ergänzend kommen häufig Wasserfilter zum Einsatz, um Rückstände wie Schwermetalle, Medikamentenreste oder Mikroplastik zu entfernen. Die regelmäßige Wartung und Kontrolle der Trinkwasserinstallationen ist ebenso wichtig. Ziel ist eine dauerhaft hohe Wasserqualität, die die Gesundheit schützt und natürliche Ressourcen schont.